Nanofabrik (potental version for german wikipedia)

From apm
Revision as of 05:01, 24 March 2015 by Apm (Talk | contribs) (added ref Drexler Fabriken statt Assembler)

Jump to: navigation, search
Modell einer Nanofabrik die gerade ein 3D-Schild extrudiert. Praktischer währe z.B. ein Paar Schuhe.

Eine Nanofabrik ist ein Gerät zur atomar präzisen Herstellung von physischen Gütern im greifbaren Alltagsmaßstab. Enthalten sind fix und unbeweglich verbaute Nanomanipulatoren die massiv parallel zusammenarbiten. Der heutige Stand ist dass noch kein solches Produktionsgerät gebaut wurde.

Die hier gewählte Definition ist etwas breiter formuliert als die Definition einer Nanofabrik auf der Nanofactory Collaboration Webseite [1] da hier auch die Ansichten anderer Experten (darunter Eric Drexler der oft als Vater der molekularen Nanotechnologie bezeichnet wird) berücksichtigt werden sollen.

Nanofabriken zählen neben dem Konzept der mobilen selbst replizierenden molekularen Assemblern, das von Experten heute als weder praktikabel noch erstrebenswert (aber nicht fundamental unmöglich) betrachtet wird Cite error: Invalid <ref> tag; invalid names, e.g. too many

[2]

[3]

[4]

[5]

[6]

[7]

[8]

[9]

[10]

[11]

</references>
Cite error: <ref> tags exist, but no <references/> tag was found